Eine kurze Erläuterung zur Generativen Gestaltung finden sie hier.
Das den Bildern P002 #x zugrunde liegende Regelwerk wird auf eine digitale Bildvorlage (z.B. digitales Foto) angewendet und lässt sich in vereinfachter Form wie folgt beschreiben:
- wähle zufällig zwei beliebige Punkte in der Bildvorlage aus
- vergleiche die Farben der beiden Punkte und verbinde beide Punkte durch eine Gerade, wenn der Farbunterschied einen Schwellwert nicht überschreitet.
- wiederhole die Schritte 1-2 in einer Schleife für sehr viele Punkte der Bildvorlage
Auf diese Weise baut sich im Laufe der Zeit ein nur aus Geraden bestehendes Bild auf. Hierbei kann man über verschiedene Parameter starken Einfluss auf die optische Erscheinung des neuen Bildes nehmen. Z.B. die Linienstärke, die Deckkraft mit der die Geraden gezeichnet werden, den Abstand den man für die zufällig gewählten Punkte zulässt, etc.
Diese Parameter werden z.T. im Verlaufe der Schleife variiert und sind über die Ausführungszeit des Programms nicht konstant.





